Immer mehr Menschen arbeiten in einem internationalen Umfeld. Dabei sind viele mit Kunden oder Lieferanten aus anderen Ländern und Kulturen oder globalen Projektteams konfrontiert. Dieses veränderte Arbeitsumfeld kann Leute verunsichern. Interkulturelle Kompetenzen und internationale Kommunikation werden bis heute wenig ausgebildet. Eine Einführung in diesen Themenbereich kann der Verunsicherung entgegnen und zum Erfolg führen.
Dieses Seminar gibt einen Einblick was Kultur ist, und stellt verschiedene Kulturmodelle vor. Dabei wird Wert daraufgelegt, das Bewusstsein für die Unterschiede zu stärken. Die Erkenntnis und das Akzeptieren der Unterschiede ist die Basis für interkulturelle Kompetenzen. Das Seminar bietet eine Einführung in diese interkulturellen Kompetenzen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erarbeitet ein persönliches internationales Profil.
Im zweiten Teil werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren aufgezeigt für eine wirksame Kommunikation im internationalen Geschäftsumfeld und über kulturelle Grenzen hinweg. Es wird zudem aufgezeigt, wie persönliche Beziehungen die internationale Kommunikation beeinflussen.
Become a better and more effective international communicator.
Inhalte
Grundlagen und Definition von Kultur
Kennenlernen von Kulturmodellen
Vergleich von Kulturen
Grundlagen der interkulturellen Kompetenzen
Erstellen von einem persönlichen internationalen Profil
Erkennen vom Zusammenhang Emotionen und Kultur
Entwickeln von interkulturellen Fähigkeiten
Grundlagen der Gesprächsführung im internationalen Umfeld
Schreiben von E-Mails im internationalen Umfeld
Persönliche Beispiele und Tipps
Ziele
Die Teilnehmenden wissen, was Kultur ist, können unterschiedliche kulturelle Verhaltens-, Kommunikations- und Arbeitsweisen erkennen und entsprechend darauf reagieren.
Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine wirksame Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg.
Zielgruppe
Mitarbeiter in internationalen Unternehmen aus den Bereichen, Verkauf, Einkauf, Kundendienst, Auftragsbearbeitung, Technik oder Produktion.
Referent
Kornel Berwert, Senior Sales Manager
Kosten
Mitglieder CHF 630.- | Nichtmitglieder CHF 750.-
inkl. Dokumentation, Mittagessen und Pausenverpflegung